Sie erwerben in diesem Kurs Kenntnisse und Kompetenzen für die Erfüllung der komplexen Leitungsaufgaben. Der Abschluss des Kernkurses eignet sich für Funktionen wie Wohnbereichsleitung, Teamleitung, Einsatzleitung, z. B. in der stationären Langzeitpflege, ambulanten Diensten, Betreuungseinrichtungen und der Eingliederungshilfe. Dieser Abschluss ist Voraussetzung für den Aufbaukurs.
Voraussetzung: Examinierte Pflegefachkräfte mit mind. zweijähriger Berufserfahrung
Umfang: 500 Stunden
Kosten: 4.195,00 € pro Teilnehmer (inkl. Teil-Verpflegung)
Termine:
Prüfung: 11.12. – 14.12.2023
Samstags: Selbststudium
Praktikum: 40 Stunden Praktikum außerhalb der Blockzeiten
Zeiten: 8:30 – 15:30 Uhr
Bitte melden Sie sich verbindlich an, da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl die Fortbildung absolvieren kann. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich.
Mit dieser Weiterbildung können Sie sich für Leitungsaufgaben wie zum Beispiel in stationären Einrichtungen, Ambulanten Diensten und Krankenhäusern weiterqualifizieren. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie einen erfolgreichen Abschluss im Kernkurs absolviert haben. Im Aufbaukurs vertiefen Sie Ihre bereits erworbenen Kompetenzen und erweitern diese in weiteren Bereichen. Sie erhalten nach 300 Unterrichtsstunden und einer erfolgreichen Abschlussprüfung die staatliche Anerkennung „Leiter*in einer Pflegeeinheit“.
Voraussetzung: Leitende Pflegefachkräfte, die den Kernkurs „Leitung einer Pflegeeinheit“ (Umfang 500 Stunden) absolviert haben
Umfang: 300 Stunden
Kosten: 2455,- € pro Teilnehmer / (inkl. Teilverpflegung)
Termine:
Samstag: Selbststudium
Bitte melden Sie sich verbindlich an, da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl die Fortbildung absolvieren kann. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich!