Bei diesem Seminar geht es nicht darum ausschließlich Fakten und Daten für die Dokumentation zusammenzutragen. Um ein Gefühl zu entwickeln, wie wir die Biografiearbeit neu betrachten können, setzen wir uns in diesem Seminar auch mit unserer eigenen Biografie auseinander. Wir reflektieren zum Beispiel Veränderungen eigener Bedürfnisse und Vorlieben. Gemeinsam betrachten wir, welche Bedeutungen, Werte und Haltungen des Einzelnen haben.
Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, seine Erfahrungen, aber auch seine Ängste und Widerstände mit. Das Erlebte hat Einfluss auf die jeweiligen Vorlieben, Gewohnheiten, Verhaltensweisen und Abneigungen. Was bedeutet es für die aktuelle Generation zu pflegender Menschen, die zurzeit unsere besondere Aufmerksamkeit erfährt? Biografiearbeit, die von ehrlichem Interesse und Empathie geprägt ist, hilft Ihnen in Ihrer sinnhaften Arbeit als Betreuer*in.
Lernziele:
Zielgruppe:
Seminar für Betreuungskräfte, die bereits eine Schulung nach § 43 b SGB XI (160 Stunden) absolviert haben
Gruppengröße: Max. 16 Teilnehmer*innen
Termine:
Seminarzeiten: 08:30 – 15:30 Uhr
04. u. 05.07.2023 (zwei zusammenhängende Fortbildungstage)
Kosten:
260,- € pro Teilnehmer*in / (inkl. Teilverpflegung)